Konzerte

Volker Hartung, Artistic Director

KÖLNER PHILHARMONIE-KONZERT am 1.3. 2026

Plakat_Philharmonie.1.3.2026_A3.WebTickets.1.3.2026



Seit nunmehr 50 Jahren präsentiert die Junge Philharmonie Köln ihrem Publikum neben symphonischen Meisterwerken ausgewogene und gewaltige Programme aus dem reichen Repertoire der Werke großer Meister. Unter ihrem Dach ist eine einzigartige Plattform entstanden, die jungen Profis die immer seltener werdende Gelegenheit bietet, über die Grenzen ihres Studiums und Berufslebens hinaus an außergewöhnlichen Konzert-Projekten teilzunehmen.
Sie wird durch Junge Philharmonie Köln e.V., einen als gemeinnützig anerkannten Trägerverein geführt, der die Mission des Orchesters als musikalischer Botschafter und Förderer einer friedvollen Welt durch die Integration zahlreicher ausländischer, in Deutschland lebender junger Künstler unterstützt.

ÜBER DEN GOLDENEN DÄCHERN VON PRAG in der Kölner Philharmonie!

Zum 50. Jubiläum des Orchesters begrüßen Volker Hartung und die Junge Philharmonie Köln ihr Kölner Publikum. Die Junge Philharmonie Köln kehrt wieder in die Philharmonie zurück.

Mit ihrem traditionellen Sinfoniekonzert in der Kölner Philharmonie unternimmt die Junge Philharmonie Köln in diesem Jahr eine
Klangreise ins goldene Prag!
So inspiriert beginnt am
1. März 2026 das Programm mit der berühmten Symphonischen Dichtung „Moldau“ aus dem Zyklus „Mein Vaterland“ von Friedrich Smetana, mit der der „Vater der tschechischen Musik“ den Verlauf des Stromes von der Quelle bis zur Mündung musikalisch beschreibt. Es folgt Wolfgang Amadeus Mozarts herrliche Symphonie Nr.38, die unter dem Namen „Prager Symphonie“ berühmt geworden ist.

In der zweiten Konzert-Hälfte erklingen die
Romanze und der Mazurek für Violine und Orchester, sowie die Slawischen Tänze op.46 von Anton Dvorak, die das Programm mitreissend beschliessen.
Moderator und Dirigent ist Volker Hartung.
Zum Abschluss des Konzerts entfachen die jungen Virtuosen des Orchesters natürlich wieder ein festliches Feuerwerk virtuoser Zugaben und richten ihren Blick auch über Köln und Prag hinaus.
Wir versprechen Ihnen ein unvergessliches Erlebnis!

Sonntag, 1. 3. 2026, 20 Uhr Kölner Philharmonie, Bischofsgartenstraße 1
Tickets erhältlich unter 0221 / 280 280 und koelner-philharmonie.de sowie bei allen KölnTicket Vorverkaufsstellen.
Restkarten an der Abendkasse ab 18.30 Uhr

NEUJAHRSKONZERT im KURSAAL BAD HONNEF am 18.1.2026

A3_Bad-Honnef.2026.webNEUJAHRSKONZERT im KURSAAL BAD HONNEF 2026

Seit über 30 Jahren präsentiert die Junge Philharmonie Köln ihrem Publikum Anfang des Neuen Jahres ein heiteres und zugleich besinnliches Programm aus dem reichen Repertoire der Strauß-Dynastie und deren Zeitgenossen.
Unter ihrem Dach ist eine einzigartige Plattform entstanden, die jungen Profis die immer seltener werdende Gelegenheit bietet, über die Grenzen ihres Studiums und Berufslebens hinaus an außergewöhnlichen Konzert-Projekten teilzunehmen. Sie wird durch einen als gemeinnützig anerkannten Trägerverein geführt, der die Mission des Orchesters als musikalischer Botschafter einer friedvollen Welt durch die Integration zahlreicher ausländischer, in Deutschland lebender junger Künstler unterstützt.
Wer sich auf ein Neujahrskonzert der Jungen Philharmonie Köln einläßt, weiß, daß an diesem Tag die leichte Muse mit Schalk und Humor vom Chefdirigent Volker Hartung regiert.

Neben Meisterwerken von Amilcare Poncchielli mit dem Tanz der Stunden und Jacques Offenbach mit seiner Ouvertüre zu „ Orpheus in der Unterwelt“, werden im Neujahrskonzert der Tango „Romanesca“von Jacob Gade auch Walzer von Johann Strauss , jr. u.a. die Ouvertüre zum „Zigeunerbaron“, die Champagner-Polka, und Werke von Anton Dvorák und Pablo de Sarasate durch die jungen Virtuosen des Orchesters erklingen.

Humorvolle, unterhaltsame und unvergeßliche Momente erwarten Sie zum Beginn des Jahres 2026.
Die Musikerinnen und Musiker haben sich in die Spielweise und Klangästhetik der Zeit vertieft und interpretieren populäre Klassik in ihrem einzigartigem Stil, umrahmt von virtuosen Solostücken.

Seit vielen Jahren präsentiert Volker Hartung auf seine bezaubernde Art seinem Publikum ernsthafte, heitere und zugleich besinnliche Programme aus dem reichen Repertoire der populären Klassik. Mit seiner eingängigen und humorvollen Art begeistert er immer wieder sein Publikum und stellt so eine Verbindung von Orchester, Musik und Auditorium her. Vom Einsteiger bis zum Kenner: jeder findet bei seinen Konzerten Zugang zu den vielfältigen Facetten der klassischen Musik.

Es ist der Wunsch der Jungen Philharmonie Köln, nicht nur musikalisch wertvolle Interpretationen der Meisterwerke anzubieten, sondern auch darüber hinaus als musikalische Botschafter allen Menschen einen Gruß im Geiste von Hoffnung, Freundschaft und Frieden zu übermitteln.


Humorvolle, unterhaltsame und unvergeßliche Momente erwarten Sie zum Beginn des Jahres 2026

im KURSAAL in BAD HONNEF am Sonntag, 18. Januar 2026 um 11 Uhr.

Die Musikerinnen und Musiker haben sich in die Spielweise und Klangästhetik der Zeit vertieft und interpretieren populäre Klassik in ihrem einzigartigem Stil, umrahmt von virtuosen Solostücken.
Seit vielen Jahren präsentiert Volker Hartung auf seine bezaubernde Art seinem Publikum ernsthafte, heitere und zugleich besinnliche Programme aus dem reichen Repertoire der populären Klassik. Mit seiner eingängigen und humorvollen Art begeistert er immer wieder sein Publikum und stellt so eine Verbindung von Orchester, Musik und Auditorium her. Vom Einsteiger bis zum Kenner: jeder findet bei seinen Konzerten Zugang zu den vielfältigen Facetten der klassischen Musik.
Es ist der Wunsch der Jungen Philharmonie Köln, nicht nur musikalisch wertvolle Interpretationen der Meisterwerke anzubieten, sondern auch darüber hinaus als musikalische Botschafter allen Menschen einen Gruß im Geiste von Hoffnung, Freundschaft und Frieden zu übermitteln.
QR-Code-19.1.2025.web
Vorverkauf:
Buchhandlung Werber, Hauptstraße 40, 53604 Bad Honnef, Tel.: 02224/2601
Engel & Völkers, Hauptstraße 29, Bad Honnef & Kaiserstraße 66, 53721 Siegburg
Buchhandlung Seidel & Millinger, Dollendorfer Str. 28, 53639 Oberpleis,Tel.02244/81189
sowie an der Tageskasse 1 Stunde vor Konzertbeginn im Kurhaus Bad Honnef, Hauptstraße 28
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines vollzahlenden Erwachsenen haben freien Eintritt



Informationen:
Freunde und Förderer der Jungen Philharmonie Köln e.V.
www.junge-philharmonie-koeln.com
Telefon: 0177 275 90 52
email:
info@junge-philharmonie-koeln.com

NEUJAHRSKONZERT in BORNHEIM am 1.1. 2026

A3.Bornheim.1.1.2026.web
NEUJAHRSKONZERT in BORNHEIM 2026

JUNGE PHILHARMONIE KÖLN
Seit über 30 Jahren präsentiert die Junge Philharmonie Köln ihrem Publikum Anfang des Neuen Jahres ein heiteres und zugleich besinnliches Programm aus dem reichen Repertoire der Strauß-Dynastie und deren Zeitgenossen.
Unter ihrem Dach ist eine einzigartige Plattform entstanden, die jungen Profis die immer seltener werdende Gelegenheit bietet, über die Grenzen ihres Studiums und Berufslebens hinaus an außergewöhnlichen Konzert-Projekten teilzunehmen. Sie wird durch einen als gemeinnützig anerkannten Trägerverein geführt, der die Mission des Orchesters als musikalischer Botschafter einer friedvollen Welt durch die Integration zahlreicher ausländischer, in Deutschland lebender junger Künstler unterstützt.
Wer sich auf ein Neujahrskonzert der Jungen Philharmonie Köln einläßt, weiß, daß an diesem Tag die leichte Muse mit Schalk und Humor vom Chefdirigent Volker Hartung regiert.

Neben Meisterwerken von Amilcare Poncchielli mit dem Tanz der Stunden und Jacques Offenbach mit seiner Ouvertüre zu „ Orpheus in der Unterwelt“, werden im Neujahrskonzert der Tango „Romanesca“von Jacob Gade auch Walzer von Johann Strauss , jr. u.a. die Ouvertüre zum „Zigeunerbaron“, die Champagner-Polka, und Werke von Anton Dvorák und Pablo de Sarasate durch die jungen Virtuosen des Orchesters erklingen.

Humorvolle, unterhaltsame und unvergeßliche Momente erwarten Sie zum Beginn des Jahres 2026.
Die Musikerinnen und Musiker haben sich in die Spielweise und Klangästhetik der Zeit vertieft und interpretieren populäre Klassik in ihrem einzigartigem Stil, umrahmt von virtuosen Solostücken.

Seit vielen Jahren präsentiert Volker Hartung auf seine bezaubernde Art seinem Publikum ernsthafte, heitere und zugleich besinnliche Programme aus dem reichen Repertoire der populären Klassik. Mit seiner eingängigen und humorvollen Art begeistert er immer wieder sein Publikum und stellt so eine Verbindung von Orchester, Musik und Auditorium her. Vom Einsteiger bis zum Kenner: jeder findet bei seinen Konzerten Zugang zu den vielfältigen Facetten der klassischen Musik.

Es ist der Wunsch der Jungen Philharmonie Köln, nicht nur musikalisch wertvolle Interpretationen der Meisterwerke anzubieten, sondern auch darüber hinaus als musikalische Botschafter allen Menschen einen Gruß im Geiste von Hoffnung, Freundschaft und Frieden zu übermitteln.


Humorvolle, unterhaltsame und unvergeßliche Momente erwarten Sie zum Beginn des Jahres 2026
in der RHEINHALLE HERSEL in BORNHEIM am Donnerstag, 1. Januar 2026 um 17 Uhr


TICKETS ERHÄLTLICH BEI EVENTIM.DE und ALLEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN

Informationen:
Freunde und Förderer der Jungen Philharmonie Köln e.V.
Vorsitzender des Vereins Achim Bennemann
Hallerbacher Str.38 • D – 53578 Windhagen-Hallerbach
tel. +49 (0)177 275 90 52
www.junge-philharmonie-koeln.com
email:
info@junge-philharmonie-koeln.com

Konto bei der Kreissparkasse Köln:
IBAN-Nr.: DE83 3705 0299 0000 3713 99 SWIFT-BIC: COKSDE33